bwNET2020+ --Forschung und innovative Dienste für ein flexibles Netz in Baden-Württemberg.Das Projekt bwNET2020+ befasst sich mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung von BelWÜ sowie von Campus-Netzen auf der Basis leistungsfähiger und flexibler (z.B. durch SDN, SFC P4) Netze. Mit einem starken Fokus auf Use Cases, die aufzeigen, wie konkrete erste Schritte in Richtung Self-driving Networks im Kontext von BelWü und von Campus-Netzen gegangen werden können, arbeiten Netzbetrieb und Netzforschung eng zusammen. |
CoCPN - Cooperative Cyber-Physical NetworkingThe project Cooperative Cyber-Physical Networking (CoCPN) is a joint research project by Prof. Uwe D. Hanebeck and Prof. Martina Zitterbart in Control Theory and Informatics. Cyber-physical systems (CPS) in future smart factories will be likely interconnected by multi-functional networks. The goal of the project CoCPN is to investigate a novel cooperative approach for an integrated operation of control systems and communication system in such environments. We envision that both, the control system as well as the communication system can react adaptively to changes in the current situation. The project CoCPN aims to provide a flexible framework for cyber-physical networks that can cope with different types of traffic, does not need network overprovisioning, and enables control loops to sustain a high quality of control without hard realtime requirements regarding the communication system. |
KASTELDas Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL) ist eines von deutschlandweit drei Forschungszentren für Cybersicherheit, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im März 2011 initiiert wurden. Das Ziel von KASTEL ist die Entwicklung sicherer Anwendungen in einem durchgängigen Prozess. Beispielhaft wird dies an drei Prototypen durchgeführt und in vier Grundfragen diskutiert. Dazu kooperieren elf Lehrstühle des KIT aus den Fachbereichen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften |
|
SENDATESENDATE-PLANETS addresses the challenges of a secure distributed cloud architecture, which should be able to handle new application scenarios of our digital society, e.g., Industrial Internet and mobile connected objects. Innovative approaches such as Network Functions Virtualization (NFV) in combination with Software Defined Networking (SDN) are the basis for a secure, flexible, low latency, and location-aware distributed data center approach. |
