Einführung in Rechnernetze

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: ITM Zitterbart
  • Semester: SS 2014
  • Ort:

    10.21 Daimler Hörsaal

  • Zeit:

    Dienstag 11:30 - 13:00 Uhr, wöchentlich

  • Beginn: 15.04.2014
  • Dozent:

    Prof.Dr. Martina Zitterbart
    Fabian Hartmann
    Martin Florian
    Matthias Flittner

  • SWS: 2
  • ECTS: 4
  • LVNr.: 24519
  • Hinweis:

    Hauptklausur: 31.07.2014 11:00 Uhr
    Nachklausur: 17.02.2015 11:00 Uhr

  • Vortragssprache

    deutsch
    Beschreibung Diese Lehrveranstaltung soll Studierenden die theoretischen und praktischen Aspekte von Rechnernetzen vermitteln. Behandelt werden dabei Grundlagen der Nachrichtentechnik, generelle Protokollmechanismen und die Schichtenarchitektur bis hin zur Anwendungsschicht.
    Literaturhinweise
    • J.F. Kurose, K.W. Ross: Computer Networking - A Top-Down Approach featuring the Internet. 6. Edition, Pearson, 2012.
    • W. Stallings: Data and Computer Communications. Prentice Hall, 2010.

    Weiterführende Literatur

    • F. Halsall: Computer Networking and the Internet. Addison-Wesley, 2005.
    • P. Lockemann, G. Krüger, H. Krumm: Telekommunikation und Datenhaltung. Hanser Verlag, 1993.
    • S. Abeck, P.C. Lockemann, J. Schiller, J. Seitz: Verteilte Informationssysteme. dpunkt-Verlag, 2003
    Lehrinhalt Der/die Studierende
    • kennt die Grundlagen der Datenübertragung sowie den Aufbau von Kommunikationssystemen,
    • ist mit der Zusammensetzung von Protokollen aus einzelnen Protokollmechanismen vertraut und konzipiert einfache Protokolle eigenständig,
    • kennt und versteht das Zusammenspiel einzelner Kommunikationsschichten und Anwendungen.

    -->

Vortragssprache

deutsch
Beschreibung Diese Lehrveranstaltung soll Studierenden die theoretischen und praktischen Aspekte von Rechnernetzen vermitteln. Behandelt werden dabei Grundlagen der Nachrichtentechnik, generelle Protokollmechanismen und die Schichtenarchitektur bis hin zur Anwendungsschicht.
Literaturhinweise
  • J.F. Kurose, K.W. Ross: Computer Networking - A Top-Down Approach featuring the Internet. 6. Edition, Pearson, 2012.
  • W. Stallings: Data and Computer Communications. Prentice Hall, 2010.

Weiterführende Literatur

  • F. Halsall: Computer Networking and the Internet. Addison-Wesley, 2005.
  • P. Lockemann, G. Krüger, H. Krumm: Telekommunikation und Datenhaltung. Hanser Verlag, 1993.
  • S. Abeck, P.C. Lockemann, J. Schiller, J. Seitz: Verteilte Informationssysteme. dpunkt-Verlag, 2003
Lehrinhalt Der/die Studierende
  • kennt die Grundlagen der Datenübertragung sowie den Aufbau von Kommunikationssystemen,
  • ist mit der Zusammensetzung von Protokollen aus einzelnen Protokollmechanismen vertraut und konzipiert einfache Protokolle eigenständig,
  • kennt und versteht das Zusammenspiel einzelner Kommunikationsschichten und Anwendungen.