MeRegioMobil: Elektromobilität im Energiesystem der Zukunft
- Ansprechperson:
 -   Förderung:  
BMWi
 -   Starttermin:  
01.08.2009
 -   Endtermin:  
30.9.2011
 
Ziel des Forschungsvorhabens MeRegioMobil ist es, mobile elektrische  Speicher in Fahrzeugen durch den Entwurf innovativer Informations- und  Kommunikationstechnologien und deren Umsetzung in schlüssigen  Gesamtkonzepten effizient in das bestehende Energiesystem zu  integrieren. Dazu werden unterschiedlichste Nutzungsszenarien bzgl. des  Mobilitätsverhaltens untersucht.
Im Rahmen dieses Projekts soll ein Forschungs- und Demonstrationslabor  aufgebaut werden, in dem begleitend zu den Untersuchungen im E-Energy  Projekt MeRegio insbesondere die Konzepte zu "smart home & mobility"  exemplarisch untersucht werden können. Aufbauend auf den Konzepten der  bereits begonnenen Vorstudie "eCar@home" ist ein Labor geplant, welches  den Prototypen eines "smart homes" mit intelligenten, steuerbaren  Haushaltsgeräten, dezentralen Erzeugern und Elektroautos darstellt.  Neben der Nutzung zu Demonstrationszwecken bietet das Labor die  Möglichkeit, die entwickelten Technologien und Dienste vor ihrem Einsatz  in der Modellregion zu testen.
Ebenso relevant für das Projekt ist die Entwicklung neuer  Geschäftsmodelle und Anreizsysteme im Bereich Elektromobilität sowie  innovativer Telematikdienste unter Einbeziehung von  Routenplanungstechniken (GPS) für Energieeinsparung und  Verbrauchsvorhersage sowie von Diensten für eine kooperative dynamische  Mobilitätsplanung (Car2X-Kommunikation). Insbesondere ist die  Integration des Lade- und Lastmanagements in den im E-Energy Projekt  MeRegio entwickelten Marktplatz geplant. Dazu wird in der  Entwicklungsphase besonderes Augenmerk auf die Interoperabilität der  technischen Infrastruktur sowie die Rechtskonformität der Dienste  gelegt.
Das Projekt findet im Verbund mit den KIT-Instituten AIFB, IIP, IISM, ITM, ZAR, DSN und ITI statt.
| Kombi: Kontakt | Kombi: Name - Tätigkeit | Gruppe | Tel. | 
|---|---|---|---|
baumgart ∂does-not-exist.kit edu  | 
        Baumgart, Ingmar Privatdozent  | 
        ||
| +49 721 608-46400 zitterbart ∂does-not-exist.kit edu 4.07  | 
        Zitterbart, Martina Institutsleitung  | 
        +49 721 608-46400 | |
| +49 721 608-46414 finster ∂does-not-exist.kit edu 363  | 
        Finster, Sören wissenschaftlicher Mitarbeiter  | 
        +49 721 608-46414 | |
| +49 721 608-46414  kuntz ∂does-not-exist.kit edu 363  | 
        Kuntz, Andreas Wissenschaftlicher Mitarbeiter  | 
        +49 721 608-46414 | |
| +49 721 608-46415 christian haas ∂does-not-exist.kit edu 364  | 
        Haas, Christian Wissenschaftlicher Mitarbeiter  | 
        +49 721 608-46415 | 
                