Das Great Plains Environment for Network Innovation (GpENI) ist ein internationales programmierbares Netzwerk-Testbett. Die Ziele des GpENI-Projektes sind:
- Aufbauen einer kollaborativen Forschungsplattform
 - Aufbauen einer internationalen programmierbaren Netzwerkinfrastruktur, die den GpENI-Mitgliedern erlaubt, Experimente in Future Internet Architekturen durchzuführen
 - Anbieten programmierbarer, optischer Netzinfrastruktur
 - Anbieten einer Flexiblen Infrastruktur zur Unterstützung des GENI-Programms
 - Aubringen von Werkzeugen, die durch die GpENI und GENI Gemeinde entwickelt werden
 - Anbieten einer offenen Umgebung, in der die Netzwerkforschungsgemeinde Experimente durchführen kann
 
GpENI wird hauptsächlich durch die teilnehmenden Institutionen finanziert, die unter anderem Netzwerkinfrastruktur und Knoten-Hardware bereitstellen. In diesem Zusammenhang stellt das Institut für Telematik stellvertretend für den Standort KIT fünf Knoten und die nötigen Netzressourcen zur Verfügung.
| Kombi: Kontakt | Kombi: Name - Tätigkeit | Gruppe | Tel. | 
|---|---|---|---|
| +49 721 608-46400 zitterbart ∂does-not-exist.kit edu 4.07  | 
        Zitterbart, Martina Institutsleitung  | 
        +49 721 608-46400 | |
| +49 721 608 4 6403 wippel ∂does-not-exist.kit edu 353  | 
        Wippel, Hans Wissenschaftlicher Mitarbeiter  | 
        +49 721 608 4 6403 | |
baumgart ∂does-not-exist.kit edu  | 
        Baumgart, Ingmar Privatdozent  |