Dr. Robert Bauer
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
 - Office Hours: nach Vereinbarung
 - Room: 3.07
 - Phone: +49 721 608-46404
 - robert bauer ∂does-not-exist.kit edu
 
Forschungsbereich Telematik
Institut für Telematik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Gebäude 01.99
Kaiserstraße 40
D-76133 Karlsruhe
Forschungsthemen
- Skalierbarkeit von softwarebasierten Netzen
 - Umsetzung von modernen Kommunikationsparadigmen wie Content Centric Networking, Pub/Sub oder Geocast mit Hilfe von SDN
 - Synchronisierter Multicast mit SDN
 - Effiziente flowbasierte Simulation softwarebasierter Netze
 - Flexibles Monitoring mit Unterstützung von SDN und NFV
 - Sicherheit in und mit softwarebasierten Netzen (DDoS-Mitigation, Anomalieerkennung, Composite Firewall)
 - Neue Abstraktionsschichten für softwarebasierte Netze
 - Platzierung von Controllern in softwarebasierten Netzen
 - Privacy im Kontext von Network Function Virtualization
 - Reproduzierbarkeit von Forschungsarbeiten, speziell im Kontext SDN
 
Auszeichnungen
- Best Student Paper Award ITC 28 (2016) für die Arbeit «Port based capacity extensions (PBCEs): Improving SDNs flow table scalability»
 - X-WinNer Award 2018 für die Arbeit «Teching network softwarization with SDN Cockpit: An open ecosystem for students, network administrators and others»
 - Best Student Paper NetSoft (2017) für die Arbeit «TableVisor 2.0: Towards Full-Featured, Scalable and Hardware-Independent MultiTable Processing» (co-author)
 - Auszeichnung der KIT-Fakultät für Informatik für das Beste Praktikum im Sommersemester 2018 (Lehrveranstaltung «Projektpraktikum Softwarebasierte Netze»)
 - Auszeichnung der KIT-Fakultät für Informatik für die Mitwirkung an der Lehrveranstaltung «Telematik» (Beste Stammvorlesung im Zeitraum Sommersemester 2017 bis Wintersemester 2017/18)
 
Betreute Arbeiten (Auswahl)
- «Konzeption und Evaluation einer Heuristik für Flow Table Delegation» von Addis Dittebrandt (2016), ausgezeichnet mit dem KuVS-Preis 2017 für die beste Bachelorarbeit (GI-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme)
 - «Ressourceneffiziente Monitoringstrategien zur Unterstützung NFV-basierter DDoS-Mitigation» von Johannes Glöckle, ausgezeichnet mit dem KuVS-Preis für die beste Masterarbeit
2018 (GI-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme) sowie mit dem Preis für die beste anwendungsnahe Masterarbeit der Fakultät für Informatik am KIT im Jahr 2018 - «Flexible Group Communication for Software-based Networks» von Felix Bachmann, ausgezeichnet mit dem KuVS-Preis 2019 für die beste Bachelorarbeit (GI-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme)
 - «Seed: Towards a Shared Evaluation Environment for Software-Defined Networking Applications» (Projektarbeit) von Addis Dittebrandt, Michael König und Felix Neumeister. Ausgezeichnet mit dem Best Paper Award der Studierendenkonferenz Informatik 2017.