Analyse der Energieeffizienz von RADOS auf realen Sensorknoten
- Forschungsthema:Sensornetze
 - Typ:Studienarbeit
 - Datum:03.04.2012
 - Betreuung:
 - Bearbeitung:Dennis Kurfiss
 
- 
                    
Beschreibung
   RADOS ist ein am Institut entwickeltes Protokoll zur robusten,  verteilten Speicherung und Rekonstruktion von Datenmessungen in  Sensornetzen. Im Sensornetz gewonnene Daten (z.B. Temperaturmessungen)  können selbst dann wiedergewonnen werden wenn viele Sensorknoten  ausgefallen sind und nur eine Kommunikation mit wenigen verbleibenden  Sensorknoten möglich ist.  Im Rahmen der Entwicklung eines Testbetts für Sensornetze (SANDbed) ist  eigene Hardware zur verteilten Evaluation des Energieverbrauches von  Protokollen entstanden. Diese soll als Werkzeug zur Analyse von RADOS  genutzt werden.Aufgabe
Ziel der Arbeit ist die Analyse des Energieverbrauches für den Aufbau und Betrieb eines Sensornetzes unter Verwendung von RADOS. Das bestehende Protokoll muss dazu zunächst auf realen Sensorknoten implementiert werden. Anschließend soll das Protokoll durch geeignete Maßnahmen (z.B. Ausnutzung von Duty-Cycles) optimiert werden. Zur Analyse dienen Energiemessungen an ausgewählten Protokollmechanismen.
Voraussetzungen
Programmierkenntnisse in C sind notwendig. Vorkenntnisse in der Arbeit mit TinyOS/nesC und Sensorknoten sind für den schnellen Einstige hilfreich aber keine notwendigen Voraussetzung.
Arbeitsumgebung
Zur Bearbeitung der Aufgabe steht ein großer, heller und klimatisierter Poolraum mit Linuxumgebung und Nähe zur Kaffeemaschine bereit.