(zur Zeit keine Ankündigungen)
NEWS

Die Diplomarbeit von Moritz Kunze wurde von der GI-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS) in der Kategorie beste Diplom-/Masterarbeit 2017 ausgezeichnet.
Die Arbeit ist damit als eine der besten Abschlussarbeiten in Deutschland prämiert! Hierzu gratulieren wir herzlich.

Die Bachelor-Arbeit von Addis Dittebrandt wurde von der GI-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS) in der Kategorie beste Bachelor-Arbeit 2017 ausgezeichnet.
Die Arbeit ist damit als eine der besten Abschlussarbeiten in Deutschland prämiert! Hierzu gratulieren wir herzlich.

Neueste Entwicklungen am Telematik Institut ermöglichen es Zeit bei der Evaluierung von verschiedensten SDN Applikationen zu sparen. Dabei handelt es sich um SEED. Eine Shared Evaluation Environment für Software-Defined Network Applikationen.
Mehr Infos gibt es auf GIThub.
EVENTS

Vom 12. bis 13. Oktober 2017 fand das erste KuVS Fachgespräch "Network Softwareization" an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen statt, das von Michael Menth (Eberhard-Karls-Universität Tübingen) und Martina Zitterbart (KIT) organisiert wurde.
Am 31. Mai fand der vom Institut für Telematik organisierte SENDATE Workshop zum Thema Evaluation und Reproduzierbarkeit statt. Teilnehmer von 13 Projektpartnern haben dabei verschiedene Fragen erörtert, zum Beispiel, wie genau sich Forschungsarbeiten im Bereich SDN/NFV/SFC evaluieren und reproduzieren lassen und wie man bestehende Prozesse in diesem Kontext vereinfachen kann.
Nähere Informationen
Vom 14. bis 16.02.2017 fand in Berlin die Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung statt. Das Team von Prof. Zitterbart war sowohl als Vertreter für das europäische Projekt "Secure Networking for a Data Center Cloud in Europe" (SENDATE) präsent, als auch mit einem Demonstrator für das Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechonolgie (KASTEL).
Nähere Informationen