
Zielgruppe | BA-Informatik, BA-Informationswirtschaft |
Dozent | Sebastian Friebe Markus Jung Klemens Schneider Prof.Dr. Martina Zitterbart |
Leistungspunkte | 4 ECTS |
Vorlesungsunterlagen | ILIAS-Link |
Ort und ZeitFür die Vorlesung Einführung in Rechnernetze (Vorlesung und Übung) arbeiten wir an einer Videoaufzeichnungen. Weitere Informationen finden Sie im ILIAS-Arbeitsbereich.
Die Übung findet im Sommersemester an ausgewählten Terminen anstelle der Vorlesung statt. Die Termine werden in der Vorlesung und im ILIAS-Arbeitsbereich angekündigt. VoraussetzungenDer Besuch von Vorlesungen zu Systemarchitektur und Softwaretechnik wird empfohlen, aber nicht vorausgesetzt. BeschreibungDas heutige Internet ist wohl das bekannteste und komplexeste Gebilde, das jemals von der Menschheit erschaffen wurde: Hunderte Millionen von vernetzten Computern und Verbindungsnetzwerke. Millionen von Benutzern, die sich zu den unterschiedlichsten Zeiten mittels der unterschiedlichsten Endgeräte mit dem Internet verbinden wie beispielsweise Handys, PDAs oder Laptops. In Anbetracht der enormen Ausmaße und der Vielseitigkeit des Internets stellt sich die Frage, inwieweit es möglich ist zu verstehen, wie die komplexen Strukturen dahinter funktionieren. Die Vorlesung versucht dabei den Einstieg in die Welt der Rechnernetze zu schaffen, indem sie sowohl theoretische als auch praktische Aspekte von Rechnernetzen vermittelt. Behandelt werden Grundlagen der Nachrichtentechnik, fundamentale Protokollmechanismen sowie die Schichtenarchitektur heutiger Rechnernetze. Hierbei werden systematisch sämtliche Schichten beginnend mit dem physikalischen Medium bis hin zur Anwendungsschicht besprochen.
|